PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In der Penn Station in New York explodiert eine Bombe. Daher ist Julia Swann erleichtert, als ihr Mann Michael, der zu der Zeit im Bahnhof war, eine SMS schickt. Aber dann statten Beamte der Terrorabwehr Julia einen Besuch ab und zeigen ihr ein Überwachungsvideo, in dem Michael vom Tatort flüchtet. Offenbar hat er die Bombe gezündet. Julia glaubt jedoch nicht, dass ihr Mann ein Terrorist ist. Sie ist entschlossen, Michael vor der Polizei zu finden und ihm zu helfen. Ein gnadenloser Wettlauf beginnt ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Bryan Reardon studierte Psychologie und arbeitete danach jahrelang für den Gouverneur des US-Bundesstaates Delaware. Anschließend machte er sich als Autor selbständig. Sein erster Roman Finding Jake wurde in den USA ein großer Bestseller. Wer ist Michael Swann? ist der erste Roman von ihm, der auf Deutsch erscheint. Bryan Reardon lebt mit seiner Familie in West Chester, Pennsylvania.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Entertainment
- Seitenzahl: 381
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 31. Januar 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732560912
- Artikelnr.: 52589897
In New York explodiert eine Bombe mit schlimmen Folgen. Auf einer gekörnten Videoaufnahme sieht man an der Penn Station einen Mann mit einem Koffer davon laufen.
Sofort stürzen sich die Medien und die Polizei auf den noch unbekannten Mann. Recht schnell wird der Name veröffentlicht …
Mehr
In New York explodiert eine Bombe mit schlimmen Folgen. Auf einer gekörnten Videoaufnahme sieht man an der Penn Station einen Mann mit einem Koffer davon laufen.
Sofort stürzen sich die Medien und die Polizei auf den noch unbekannten Mann. Recht schnell wird der Name veröffentlicht und es wird Jagd auf die Person gemacht.
Julia Swann sitzt zu Hause und versucht ihren Mann Michael zu erreichen. Er hatte sich aus der U-Bahnstation gemeldet, es gäbe Probleme und Verspätungen. Die Verbindung wird getrennt und kurz danach passiert das Unglück. Julia ist zu Hause mir ihren 2 Jungs und dreht langsam durch. Sie hört die Meldungen von Toten und Verletzten und hofft sehr, ihr Mann kommt nach Hause.
Verzweifelt versucht sie mit dem Auto zu dem eingestürzten Tunnel zu kommen, doch es ist alles abgeriegelt. Die Suche nach ihrem Mann scheint erfolglos. Die Polizei ist ihr gegenüber sehr hilfsbereit, was einem ein wenig seltsam vorkommt. Die Behörden scheinen mehr zu wissen, als sie Julia gegenüber äußern.
Als die Mitteilung durch die Medien geht, der Täter sei Michael Swann, bricht für Julia beinah die Welt zusammen. Um sie herum wenden sich Freunde und Bekannte ab. Nur Julia glaubt an einen Fehler und an seine Unschuld und fährt mit ihrer Suche nach ihrem Mann fort.
Eine spannende Jagd beginnt, in der sich Julia in Gefahr begibt, die Polizei austrickst und es immer wieder schafft, den Glauben nicht zu verlieren. Auch wenn ihre Psyche einen gewaltigen Knacks bekommen hat, sie muss stark sein für ihre Kinder.
Das Buch ist sehr gut geschrieben, die abschnittsweise eingeschobenen Rückblicke auf die Beziehung von Julia und Michael zeigen einem ein interessantes Bild. Man bekommt selber Zweifel an Michael, ist er eventuell doch der Täter?
Man spürt, dass der Autor Psychologie studiert hat, manche Szenen sind sehr intensiv und aufwühlend. Das Seelenleben von Julia wird eingängig offenbart, man leidet förmlich mit ihr.
Es gibt hier und da ein paar Ungereimtheiten, aber im Großen und Ganzen hat mir das Buch sehr gut gefallen. Die Spannung steigert sich am Ende stark, ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Das Ende kam für mich sehr überraschend, ich hatte diverse Spekulationen angestellt, in welche Richtung die Story geht und wer der wahre Täter sein könnte.
Das Buch ist die erste Veröffentlichung vom Autor in Deutschland, ich würde gerne mehr von Bryan Reardon lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Leseprobe weckt hohe Erwartungen. In der New Yorker Penn Station wurde ein Bombenanschlag verübt und alles deutet darauf hin, dass es sich bei dem Täter um Michael Swann, einen bisher unbescholtenen Bürger, handelt. Beweise gibt es zunächst keine außer einem …
Mehr
Die Leseprobe weckt hohe Erwartungen. In der New Yorker Penn Station wurde ein Bombenanschlag verübt und alles deutet darauf hin, dass es sich bei dem Täter um Michael Swann, einen bisher unbescholtenen Bürger, handelt. Beweise gibt es zunächst keine außer einem verschwommenen Überwachungsvideo, trotzdem wird Michael über Rundfunk und Fernsehen gesucht. Seine Frau Julia ist panisch. Welche Motive sollte Michael gehabt haben, so etwas zu tun?
Laut Klappentext schickt Michael Julia eine SMS – eine völlig irreführende Information, denn eine solche SMS wird nie verschickt. Zu allem Überfluss verrät der kurze Klappentext viel zu viel vom Geschehen. Nach über 200 Seiten Lektüre weiß man immer noch nicht viel mehr als das, was der Klappentext bereits verraten hat.
Das Buch beginnt ausgesprochen spannend. Man fiebert mit Julia mit, die versucht, ihren Mann zu finden, doch da beginnen dann bereits die Ungereimtheiten. Obwohl nach dem Anschlag totales Chaos herrscht, bekommt Julia, die von ihrem Vorort im Auto unterwegs in die City ist, Geleit durch einen (gesperrten) Tunnel. Später, als sie zuhause Besuch von Beamten der Homeland Security bekommt, versucht sie zu fliehen und es gelingt ihr, obwohl den Beamten ihr Fluchtversuch keineswegs verborgen bleibt. Die Auflösung erhält man dann ganz zum Schluss, und diese ist so absurd, dass ich mich richtig geärgert habe, so viel Zeit auf dieses Buch verschwendet zu haben. Ein weiterer Minuspunkt ist die teilweise sehr holprige Übersetzung, die möglicherweise der Tatsache geschuldet ist, dass es sich bei dem von mir gelesenen Manuskript um eine unkorrigierte Version gehandelt haben mag. Alles in allem möchte ich dieses Buch trotz einiger spannender Kapitel niemandem empfehlen, der Wert auf eine einigermaßen realistische Story legt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Attentäter
Ein schreckliches Attentat in der Penn-Station hält die Einwohner von New York in Atem. Auch Julia Swann kann zunächst das Gehörte nicht glauben und ist total schockiert. Ihr Mann, Michael Swann, war zur Zeit des Attentats vor Ort. Ist er eines der zahlreichen …
Mehr
Der Attentäter
Ein schreckliches Attentat in der Penn-Station hält die Einwohner von New York in Atem. Auch Julia Swann kann zunächst das Gehörte nicht glauben und ist total schockiert. Ihr Mann, Michael Swann, war zur Zeit des Attentats vor Ort. Ist er eines der zahlreichen Todes-opfer? Julia beschließt, ihre beiden Kinder bei den Nachbarn unter-zubringen und sich selbst auf die Suche nach ihren Mann zu machen. Eine verzweifelte Zeit zwischen Hoffen und Bangen leiten die junge Frau auf ihrer Suche nach dem Vater ihrer Kinder...
Mit "Wer ist Michael Swann?" ist Bryan Reardon ein spannender Thriller mit einer leider sehr aktuellen Thematik gelungen. Der Autor erzählt die Geschichte in einem temperamentvollen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der den Leser schnell an die Geschichte fesselt. Geschickt wechselt er zwischen der aktuellen Situation und den Rückblenden im Leben der beiden Hauptprotagonisten Julia und Michael Swann. So kann sich der Leser ein gutes Bild von den Beiden machen, was im Verlauf der Geschichte durchaus noch wichtig ist. Der Beginn des Buches gestaltet sich aus meiner Sicht allerdings ein wenig schleppend, was in meinen Augen zu der einen oder anderen Länge führte, das Tempo nahm dann zum Ende des Buches aber immer mehr zu und führte in ein fulminantes und überzeugendes Finale. Was mir nicht so gut gefallen hat, war der Klappentext, der einen inhaltlichen Fehler aufwies und für mich einen wichtigen und guten Plot in der Geschichte vorwegnimmt. So war ich nach fast 2/3 des Buches auf dem Stand des Klappentextes, was sicherlich besser zu gestalten ist.
Insgesamt hat mir der Thriller um das Attentat in der New Yorker Penn-Station gut gefallen, so dass ich das Buch sehr gerne weiter-empfehle und mit vier von fünf Sternen bewerte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Thriller von Brian Reardon hat mich sowohl durch den Titel – als auch dem Klappentext derart fasziniert, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte.
Wie wahrscheinlich sehr viele Andere auch liebe ich gut gemachte Thriller, die schon während des Lesens nicht preisgeben, wo das Buch …
Mehr
Der Thriller von Brian Reardon hat mich sowohl durch den Titel – als auch dem Klappentext derart fasziniert, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte.
Wie wahrscheinlich sehr viele Andere auch liebe ich gut gemachte Thriller, die schon während des Lesens nicht preisgeben, wo das Buch zum Schluss hinführt und auch endet. Wenn das Buch diese Spannung hält und mich zum Nachdenken bringt, dann hat es schon sehr viel richtig gemacht.
Falls Ihr darauf baut, dass ich in dieser Rezension eine Zusammenfassung des Ganzen wiedergebe, dann habt Ihr euch getäuscht, denn diese Zusammenfassungen verraten meist mehr, als sie verraten sollen und nehmen somit auch von der Spannung.
Stattdessen will ich erzählen, wie ich das Buch empfunden habe. Was es mit mir angestellt hat. Ich finde, dass etwas Derartigeres mehr Aussagekraft haben kann, als eine bloße Aneinanderreihung von Geschehnissen. Dafür gibt es ja den Klappentext… - wenn er denn stimmen sollte.
Bei „Wer ist Michael Swann“ muss ich sagen, dass mich das Buch total geflasht hat. Natürlich war nicht rundum alles perfekt (und das muss es auch gar nicht sein), manche Sachen ließen mich etwas irritiert schauen (gemessen an den Vorkommnissen sehr wenige), aber trotz allem hat das Buch mich nicht mehr losgelassen.
Die Frage nach Michael Swann zieht sich wie ein roter Faden durchs Buch. Wir lernen ihn durch die jeweiligen Rückblenden besser kennen und sehen so die Entwicklung, die er durchläuft, die verschiedenen Stationen seines Lebens, seiner Familie.
Parallel dazu erleben wir hautnah mit, wie der Anschlag erfolgt, sehen die Kettenreaktionen, sind fassungslos, leiden mit, fühlen mit, verzweifeln mit - und sind doch nur Zuschauer des Ganzen.
Und doch muss ich gestehen, dass ich diese Gefühle wirklich nachvollziehen konnte, denn das Buch hält einen nicht auf Abstand (mich zumindest nicht), sondern katapultiert einen Mittenrein. Die Bilder sind teilweise schockierend, sorgen für Déjà-Vus, erschrecken in ihrer Eindringlichkeit…
Ich muss eine Warnung aussprechen: das Buch hat wirklich Suchtgefahr, denn selbst wenn man nur noch ein Kapitel lesen möchte, ertappt man sich dabei, dass es dann doch noch mehr geworden sind, als man ursprünglich dachte. Ich hatte nicht wirklich die Zeit, das Buch fertigzulesen, habe es aber unweigerlich gemacht, weil es mich so sehr in seinen Bann zog.
Was diesen Thriller herausragen lässt ist der Umstand, dass ich solch ein Werk, wie es der Autor geschrieben hat noch nicht gelesen habe. Ich habe sehr viele Thriller im Laufe meines Lebens gelesen. Durchschnittliche, Gute, Schlechte, Klasse Thriller….. Aber in diesem Buch hat Brian Reardon es geschafft, durch den Realitätsbezug (diejenigen, die das Buch gelesen haben wissen wovon ich schreibe) Gänsehaut zu erzeugen.
Wie kann ich das am Besten erklären?
Der Epilog – der bei anderen Autor/inn/en gar nicht zum Tragen gekommen wäre – schafft es, dass man zutiefst berührt, erschüttert, traurig ist – und doch die Stärke und die Weisheit erkennt, die in diesem Epilog steckt.
Ich bin mir sicher, dass die ein oder andere Sache, die hier angesprochen – pardon, geschrieben - wurde auch noch lange Zeit nachwirken wird.
Es gibt manchmal die leisen Töne, die so unerwartet lange nachhallen – und genau so etwas ist es bei mir mit diesem Buch.
Insofern also eine klare, klare, klare Kaufempfehlung für all diejenigen, die intelligente Thriller lesen wollen, die einen die komplette Bandbreite an Emotionen durchleben lassen, die es gibt!
Meine Entscheidung ist gefallen: Höchstpunktzahl für „Wer ist Michael Swann“ – und für mich ein klares „Von diesem Autor werde ich mir noch weitere Bücher kaufen“!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mich direkt angesprochen und auch die Farben sind gut gewählt. Der Klappentext klingt sehr spannend und hat mich neugierig gemacht auf diesen Thriller von Bryan Reardon.
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und ich hatte kein Problem, ins Buch und die Handlung …
Mehr
Das Cover hat mich direkt angesprochen und auch die Farben sind gut gewählt. Der Klappentext klingt sehr spannend und hat mich neugierig gemacht auf diesen Thriller von Bryan Reardon.
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und ich hatte kein Problem, ins Buch und die Handlung hineinzufinden. Die Spannung ist am Anfang direkt da, hält aber leider nicht über das gesamte Buch. Es gibt einige langatmige Abschnitte und meiner Meinung nach, muss bei einem Thriller der Spannungsbogen durchgehend hoch sein, das ist hier leider nicht der Fall. Die handelnden Personen und auch die Handlungsorte konnte ich mir dank der detaillierten Beschreibungen gut vorstellen und hatte beim Lesen ein klares Bild vor Augen. Jedoch waren für mich viele Beschreibungen, vor allem von Michael und Julia, fast schon zu viel und dadurch hat das Buch auch an Spannung verloren. Die Geschichte an sich fand ich gut und auch unterhaltsam, aber vielleicht eher unter der Rubrik Roman, und nicht so sehr unter Thriller.
Mich hat das Buch gut unterhalten und ich vergebe 3 Sterne, weil mir eben zu einem Thriller die durchgehende Spannung gefehlt hat, aber dennoch die Geschichte an sich begeistert hat. Ich werde sicherlich ein nächstes Buch vom Autor Bryan Reardon lesen, weil mir auch der Schreibstil gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bryan Readorn hat ein Buch zu einem sehr aktuellen Thema geschrieben: in New York explodiert eine Bombe und es gibt viele Tote und Vermisste.
Auch Julias Mann Michael war vor Ort als de Anschlag geschah und reagiert nicht auf Anrufe. Dann geschieht das Unglaubliche: die Abteilung der Terrorabwehr …
Mehr
Bryan Readorn hat ein Buch zu einem sehr aktuellen Thema geschrieben: in New York explodiert eine Bombe und es gibt viele Tote und Vermisste.
Auch Julias Mann Michael war vor Ort als de Anschlag geschah und reagiert nicht auf Anrufe. Dann geschieht das Unglaubliche: die Abteilung der Terrorabwehr behauptet, Michael wäre der Täter. Julia kann und will das nicht glauben.
Der Autor hat sehr nachvollziehbar und berührend beschrieben, was mit einer Familie dann geschieht, auch wie Medien und Freunde reagieren. Ein Thriller ist das Buch für mich jedoch nicht. Es wurde für mich erst im letzten Drittel spannend (dann aber richtig), ansonsten ist es jetzt relativ schwierig, näher auf die Handlung bzw. die mir fehlenden Komponenten einzugehen, ohne zu spoilern.
Bryan Readorn kann schreiben. Wenn ich keinen Thriller erwartet hätte, dann hätte ich auch einen Stern mehr gegeben, da er Gefühle und Entwicklungen ausgezeichnet beschreiben kann.
Wer also mehr Wert auf subtile Spannung legt und auf eine feine Darstellung von Beziehungsebenen und keinen atemberaubenden Thriller erwartet, der nächtelanges Durchlesen erforderlich macht, dem empfehle ich das Buch gerne weiter.
Es hat mir insgesamt gefallen, war nur anders, als ich es erwartet habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als in einer New Yorker U-Bahnstation eine Bombe explodiert, ändert sich Julias Leben schlagartig. Eben hat sie noch mit ihrem Mann Michael telefoniert, der sich am Anschlagsort befand und erfährt dann, dass man ihn für einen der Täter hält. Doch kann es wirklich sein, dass …
Mehr
Als in einer New Yorker U-Bahnstation eine Bombe explodiert, ändert sich Julias Leben schlagartig. Eben hat sie noch mit ihrem Mann Michael telefoniert, der sich am Anschlagsort befand und erfährt dann, dass man ihn für einen der Täter hält. Doch kann es wirklich sein, dass ausgerechnet ihr Ehemann zu so einer Tat fähig ist oder verdächtigt man den Falschen?
Bryan Reardon hat hier einen Roman mit einem sehr aktuellem Thema geschrieben, der mich neugierig gemacht hat, aber leider meine Erwartungen nicht erfüllen konnte. Statt eines spannenden und rasanten Thriller, den ich mir gewünscht hätte, zieht der Autor viele Teile der Handlung in die Länge. So war das Buch für mich teilweise sehr zäh zu lesen und konnte mich überhaupt nicht mitreißen.
Sehr detailliert wird erzählt, wie Julia auf die Nachricht reagiert, dass ihr Mann am Tatort war. Hier wird tatsächlich sehr realistisch dargestellt, wie sie erst an der Hoffnung festhält, dass Michael noch leben könnte und alles dafür tut, um ihn zu finden. Selbst als sie damit konfrontiert wird, er könnte der Täter gewesen sein, hält sie zu ihm. Für mich war Julia die einzige Figur, die wirklich glaubhaft und authentisch rüber kam.
Einen großen Teil der Handlung wird auch aus der Sicht von Michael Swann erzählt. Hier wird haarklein berichtet, wie er aus der U-Bahnstation läuft und scheinbar hilflos und mit einem Gedächtnisverlust durch die Straßen irrt. Dabei verpasst ihn Julia später immer wieder nur kurz. Gerade diese Szenen habe ich als langweilig empfunden.
Bryan Reardon schreibt flüssig, aber geht an vielen Stellen zu sehr ins Detail. Seine Idee zum Buch ist eigentlich sehr gut, aber leider schafft er es nicht, sie wirklich authentisch umzusetzen und verliert sich darin, zu beschreiben, was seine Figuren gerade machen und denken und bringt dabei die Handlung nicht voran. Erst zum Schluss des Thrillers entsteht etwas Spannung und es gibt eine Wendung, die ich so nicht erwartet hätte.
Insgesamt ist ,,Wer ist Michael Swann" ein langatmiger Roman, aber für mich definitiv kein richtiger Thriller. Daher empfehle ich das Buch hier auch nur bedingt weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Thriller ist sehr spannend geschrieben; Die Story wird aus Sicht von Julia und Michael erzählt. Die Perspektivwechsel haben es noch spannender gemacht. Außerdem gibt es zahlreiche Rückblicke in die Vergangenheit von Julia und Michael, durch die die beiden dem Leser noch …
Mehr
Der Thriller ist sehr spannend geschrieben; Die Story wird aus Sicht von Julia und Michael erzählt. Die Perspektivwechsel haben es noch spannender gemacht. Außerdem gibt es zahlreiche Rückblicke in die Vergangenheit von Julia und Michael, durch die die beiden dem Leser noch Vertrauter werden. Der Autor schafft es auf hervorgegangener Weise Emotionen rüberzubringen: Die Verzweiflung und die anfängliche Ohnmacht bei Julia; dann der Entschluss etwas tun zu müssen. Ich habe richtig mit Julia mitgelitten. Aber auch nach der Explosion: die Leere in Michaels Kopf, der Überlebenstrieb, der ihn antreibt. Die Verzweiflung der Kinder. Dem Autor ist eine authentische Darstellung sehr gelungen.
Die Story ist gut; eine Explosion, viele Tote. Hoffen und Bangen bei den Angehörigen. Plötzlich fällt das Kartenhaus der heilen Familie zusammen. Die Kinder mittendrin, groß genug um schön zu verstehen, was hier passiert. Viele kleine Probleme werden noch zusätzlich eingeflochten: inwieweit darf man die Kinder anlügen in einer solchen Situation, wie verhalten sie plötzlich die „Freunde“, wenn der eigene Mann eines solchen Verbrechens beschuldigt wird und wie verhält man sich der Polizei gegenüber?
Lest selbst, welche spannende und gelungene Story der Autor entwickelt hat und was alles geschieht und natürlich wie sich die Story entwickelt... Ich hätte mit dem Ende nicht gerechnet.
Fazit: Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen. Mich hat es sehr in den Bann gezogen und berührt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
New York, Penn Station: eine Explsion. Todesopfer, Verletzte, Verwirrung, Angst, Chaos pur.
Unter der Menschenmasse ist auch Michael Swan, der Mann von Julia Swan.
Als Julia in den Nachrichten davon erfährt ist sie schockiert und kann es nicht glauben, dass ihr Mann unter den Todesopfern …
Mehr
New York, Penn Station: eine Explsion. Todesopfer, Verletzte, Verwirrung, Angst, Chaos pur.
Unter der Menschenmasse ist auch Michael Swan, der Mann von Julia Swan.
Als Julia in den Nachrichten davon erfährt ist sie schockiert und kann es nicht glauben, dass ihr Mann unter den Todesopfern sein soll. Sie hatte doch gerade erst mit ihm telefoniert. Also macht sie sich auf den Weg um ihn zu suchen.
Mich hat dieser Thriller von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Bryan Reardon ist Psychologe und das merkt man. (im sehr positiven Sinne). Die Situationen sind so emotional und lebensecht geschrieben, dass ich mehr als einmal Gänsehaut hatte. Und das schockierende daran: es könnte uns auch treffen, jeden Tag, völlig unvorbereitet. Wie würden wir damit umgehen? Wie würden wir uns verhalten?
Mich hat aber nicht nur die psychologische Ebene angesprochen, sondern auch die Spannung. Diese war für mich von Anfang an greifbar und der Autor hielt diese bis zum Schluß aufrecht. Ich habe wirklich mitgefiebert und gezittert.
Das Buch aus der Hand zu legen viel mir wirklich sehr schwer.
Und genau das sind die Kriterien die für mich einen gelungenen Thriller ausmachen.
Spannung bis zum Schluß, Emotionen die unter die Haut gehen und das Bedürfnis das Buch in einem Rutsch durchlesen zu wollen. Deshalb von mir eine ganz klare Kaufempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Also, vorweg: Der Klappentext stimmt nicht mit der Geschichte überein. Dies hat leider bei mir auch dazu geführt, dass ich lange gebraucht habe um in die Geschichte reinzukommen. Ich habe immer auf ein bestimmtes Ereignis gewartet, welches nicht eingetreten ist.
Ansonsten hat mir die …
Mehr
Also, vorweg: Der Klappentext stimmt nicht mit der Geschichte überein. Dies hat leider bei mir auch dazu geführt, dass ich lange gebraucht habe um in die Geschichte reinzukommen. Ich habe immer auf ein bestimmtes Ereignis gewartet, welches nicht eingetreten ist.
Ansonsten hat mir die Geschichte aber dennoch gut gefallen. Die Situation nach dem Attentat in der Stadt und das Verhalten der Menschen ist erschreckend realistisch.
Julias Verhalten, nachdem sie erfährt was passiert ist, ist für mich auch total naheliegend. Hinfahren, suchen! Da sie nicht weit kommt geht es wieder nach Hause. Der nächste Schock, und wieder sehr realistisch.
Leider wird es merkwürdig, ab dem Moment wo sich die Polizei einschaltet (und hier gibt es auch den Unterschied zum Klappentext).
Das Ende hat mir nicht mehr so gut gefallen, da es aus meiner Sicht absolut unrealistisch ist. Schade, denn die Geschichte bzw. der Klappentext hat etwas sehr interessantes versprochen.
Fazit: An vielen Stellen erschreckend realistisch, leider mit einem nicht so tollen Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für